Im Jahr 2022 wollen wir zusammen mit dem Leiter der Museen des Märkischen Kreises, Stephan Sensen, die Aufwertung der Dauerausstellung auf der Burg Altena abschließen. Weiterlesen
Merseburger Dom – Kapitelhaus
Neueinrichtung des Versammlungsraums im Dachgeschoss 11/2022Einen gut nutzbarer Dachraum in zeitgenössischer Neueinrichtung galt es, ansprechend zu beleuchten und auszustatten. Die Wände erhielten einen altweißen, die Decke einen weißen Anstrich, der Fußboden wurde tiefengereinigt und die vorhandenen Leuchtstofflampenwannen durch Stromschienen ersetzt. Weiterlesen
›Lichtfinger‹ auf der Burg Altena
Mediale Ertüchtigung der Burg Altena 12/2021Gemeinsam mit dem Leiter der Museen des Märkischen Kreises, Stephan Sensen, werten wir die Dauerausstellung auf der Burg Altena medial auf. Ein Teilprojekt, den sogenannten Lichtfinger, stellen wir hier vor. Weiterlesen
Merseburger Zaubersprüche
Kapitelhaus Merseburger Dom 10/2021Am 1. Oktober 1021 wurde der Merseburger Dom geweiht. Unter dem Titel ›Geweiht für die Ewigkeit. 1000 Jahre Weihe Merseburger Dom‹ eröffneten die Vereinigten Domstifter 1000 Jahre später gleichzeitig drei Ausstellungen im Merseburger Dom. Noch älter als der Dom sind die Merseburger Zaubersprüche. Weiterlesen
40 Jahre Ausstellung ›Preußen – Versuch einer Bilanz‹
Eröffnung am 15. August 1981 im Martin-Gropius-Bau, Berlin-Kreuzberg 08/2021
Wer hätte am 15. August 1981 gedacht, dass mit der Eröffnung der Ausstellung Preußen – Versuch einer Bilanz ein neues Lebenskapitel für viele Beteiligte beginnen sollte? Weiterlesen
Szenografie – Sieben Ausstellungen
Projekte der letzten 10 Jahre in Sachsen-Anhalt 11/2020Eigentlich hätte das Buch Szenografie – sieben Ausstellungen schon im April 2020 zum 70. Geburtstag von Jürg Steiner erscheinen sollen, doch die Pandemie verzögerte auch dieses Projekt. Jetzt steht die aufwändig gestaltete Dokumentation zur Auslieferung bereit.
Gedenkstätte Konzentrationslager Sachsenburg
Wettbewerb in Frankenberg (Sachsen) 10/2020Im August 2020 lud die sächsische Stadt Frankenberg zu einem Ideenwettbewerb ein, um die verfallene Kommandantenvilla des früheren NS-Konzentrationslagers Sachsenburg (1933–1937) zur Gedenkstätte umzugestalten.
Industriemuseum Menden
09/2020In 13 Ausstellungseinheiten vermitteln abwechslungsreiche und sensibel gestaltete Raumszenografien dem Publikum die Mendener Industriegeschichte.
Industriemuseum ›Electropolis Berlin‹ – Machbarkeitsstudie
Ehemaliges Kasino der AEG in Berlin-Oberschöneweide 03/2020
Im Auftrag der Wirtschaftsförderung des Bezirksamtes Treptow-Köpenick von Berlin konnte das Team um Frank Schaal, Jürg Steiner, Gerhard Buchholz und Oliver Schmidt mit umfangreichen Knowhows des Industriesalons Oberschöneweide (Leitung Susanne Reumschüssel) die Machbarkeitsstudie für das ehemalige Kasino der AEG in der Wilhelminenhofstraße erarbeiten.
Das zukünftige Industriemuseum kann die heutige Museumslandschaft Berlins mit acht Alleinstellungsmerkmalen erweitern und abrunden: Weiterlesen
Mediale Aufwertung
Burg Altena 02/2020Im Auftrag der Märkischen Kulturstiftung Burg Altena erstellten wir unter der Federführung Stephan Sensens 2019 die Machbarkeitsstudie für die mediale Aufwertung der kulturhistorischen Dauerausstellung auf der Burg Altena (Burg 2000). Weiterlesen