Jürg Steiner entwickelte über die Jahrzehnte Hocker für unterschiedliche Gebrauchszusammenhänge, für Couchtische hatte er keine Anforderungen. Weiterlesen
Szenografie – Sieben Ausstellungen
Projekte der letzten 10 Jahre in Sachsen-Anhalt 11/2020Eigentlich hätte das Buch Szenografie – sieben Ausstellungen schon im April 2020 zum 70. Geburtstag von Jürg Steiner erscheinen sollen, doch die Pandemie verzögerte auch dieses Projekt. Jetzt steht die aufwändig gestaltete Dokumentation zur Auslieferung bereit.
Industriemuseum Menden
09/2020In 13 Ausstellungseinheiten vermitteln abwechslungsreiche und sensibel gestaltete Raumszenografien dem Publikum die Mendener Industriegeschichte.
Welcome Desk
Willibrordi-Dom zu Wesel 02/2020Nach Abgabe unserer Entwurfsplanung für den Welcome Desk im Februar 2018, entschied sich der Willibrordi-Dombauverein e.V., eine weitere Variante in Angriff zu nehmen.
Digitale Exponatbeschriftung
Domschatzgewölbe des Naumburger Doms 09/2019
Das Domschatzgewölbe im Untergeschoss der Domklausur am Naumburger Dom St. Peter und Paul beherbergt herausragende Schätze der Vereinigten Domstifter.
Prototyp ›Fachwerkvitrine‹
Gut Rödinghausen, Menden 02/2018
Nach erfolgreichem Wettbewerb für ein neues Industriegeschichtsmuseum auf Gut Rödinghausen, Menden, 2015, galt es nach Abschluss der Entwurfsplanung die Idee der Fachwerkvitrine mit einem Prototypen zu überprüfen.
Ganzglastüren für eine Stiftsbibliothek
Schloss Moritzburg, Zeitz – Torhaus 12/2016Die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz veranstalten im Jahr 2017 die Ausstellung ›Dialog der Konfessionen – Bischof Julius Pflug und die Reformation‹ im Ensemble des Schlosses Moritzburg in Zeitz.
Aufsatzvitrinen für Bibliothekslesepulte
Publikumsöffnung einer überragenden Bibliothek
Die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz veranstalten 2017 die Ausstellung ›Dialog der Konfessionen – Bischof Julius Pflug und die Reformation‹ im Ensemble des Schlosses Moritzburg in Zeitz. Aus diesem Grund werden die Bibliotheksräume im Torhaus mit ihrem phänomenalen Schatz an Dokumenten – mit großer Zahl von Objekten aus dem Nachlass Julius Pflugs (1499–1564) – der Öffentlichkeit individuell zugänglich gemacht.
Weiterlesen
Drei Mustertüren für die Stiftsbibliothek Zeitz
Torhaus im Schloss Moritzburg, Zeitz 04/2016Die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz veranstalten im Jahr 2017 die Ausstellung ›Dialog der Konfessionen – Bischof Julius Pflug und die Reformation‹ im Ensemble des Schlosses Moritzburg in Zeitz. Auch die Bibliotheksräume mit all ihren Schätzen sollen für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Weiterlesen
Kindergarderobe aus System 180
Berlin 02/2016Das System 180 eignet sich dank seiner freien Struktur für grenzenlose Anwendungen. Für dieses Objekt war in der Breite und der Tiefe wenig Platz vorhanden, ein Rückgriff auf bestehende Garderobeneinheiten war deswegen nicht möglich.
Weiterlesen