Gemeinsam mit dem Direktor der Burg Altena, Stephan Sensen, wurde dieses neuartige Bauelement entwickelt. Die Grundidee entstand aus dem Wunsch, mit gläsernen Stellwänden auch flache Vitrinen bilden zu können. Weiterlesen
Gemeinsam mit dem Direktor der Burg Altena, Stephan Sensen, wurde dieses neuartige Bauelement entwickelt. Die Grundidee entstand aus dem Wunsch, mit gläsernen Stellwänden auch flache Vitrinen bilden zu können. Weiterlesen
Jürg Steiner entwickelte über die Jahrzehnte Hocker für unterschiedliche Gebrauchszusammenhänge, für Couchtische hatte er keine Anforderungen. Weiterlesen
Eigentlich hätte das Buch Szenografie – sieben Ausstellungen schon im April 2020 zum 70. Geburtstag von Jürg Steiner erscheinen sollen, doch die Pandemie verzögerte auch dieses Projekt. Jetzt steht die aufwändig gestaltete Dokumentation zur Auslieferung bereit.
In 13 Ausstellungseinheiten vermitteln abwechslungsreiche und sensibel gestaltete Raumszenografien dem Publikum die Mendener Industriegeschichte.
Nach Abgabe unserer Entwurfsplanung für den Welcome Desk im Februar 2018, entschied sich der Willibrordi-Dombauverein e.V., eine weitere Variante in Angriff zu nehmen.
Das Domschatzgewölbe im Untergeschoss der Domklausur am Naumburger Dom St. Peter und Paul beherbergt herausragende Schätze der Vereinigten Domstifter.
Nach erfolgreichem Wettbewerb für ein neues Industriegeschichtsmuseum auf Gut Rödinghausen, Menden, 2015, galt es nach Abschluss der Entwurfsplanung die Idee der Fachwerkvitrine mit einem Prototypen zu überprüfen.
Die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz veranstalten im Jahr 2017 die Ausstellung ›Dialog der Konfessionen – Bischof Julius Pflug und die Reformation‹ im Ensemble des Schlosses Moritzburg in Zeitz.
Die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz veranstalten 2017 die Ausstellung ›Dialog der Konfessionen – Bischof Julius Pflug und die Reformation‹ im Ensemble des Schlosses Moritzburg in Zeitz. Aus diesem Grund werden die Bibliotheksräume im Torhaus mit ihrem phänomenalen Schatz an Dokumenten – mit großer Zahl von Objekten aus dem Nachlass Julius Pflugs (1499–1564) – der Öffentlichkeit individuell zugänglich gemacht.
Weiterlesen
Die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz veranstalten im Jahr 2017 die Ausstellung ›Dialog der Konfessionen – Bischof Julius Pflug und die Reformation‹ im Ensemble des Schlosses Moritzburg in Zeitz. Auch die Bibliotheksräume mit all ihren Schätzen sollen für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Weiterlesen