Jürg Steiner
Vorträge (Auswahl)
- Oktober 2015
1000 Jahre Kaiserdom Merseburg
Rotary-Club Berlin, Hotel Adlon
- August 2011
Der Naumburger Meister – Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen
Rotary-Club Berlin
- Juni 2011
Showtec Berlin
Theatertechnik – die Mutter der Museumstechnik
- Februar 2010
Alte Synagoge Essen
Haus jüdischer Kulturen – die neuen Ausstellungen
Ein Werkstattbericht
- November 2007
Vortag über die Lehre in Wuppertal mit anschließender Diskussion mit Bazon Brock, Thomas Schriefers und Jochen Siegemund
Exponatec Cologne – Internationale Fachmesse für Museen, Konservierung und Kulturerbe
- März 2006
The Oberhausen Gasometer
Congreso Internacional – Puesta en Valor del Patrimonio Industrial – Sitios, Museos y Casos
The International Commitee for the Conservation of the Industrial Heritage (TICCIH)
Santiago, Chile
- Juli 2005
Raumgestaltung mit flächigen Textilien (Stimmt der Titel?)
Universität Dortmund, Institut für Kunst und Materielle Kultur – Materielle Kultur des Textilen
- Februar 2005
Vortrag im Atelier Brückner, Stuttgart
Eine Ausstellung bildet weder Wirklichkeit ab noch ist sie ein Abbild der Wirklichkeit. Sie ist die Abbildung des Abbildes der Wirklichkeit.
- November 2004
Kongress „Wahrnehmung und Erkenntnis im Museum“
Ruhr Museum auf der Zeche Zollverein, 25. bis 27. November
Räume der Erinnerung
- November 2004
Deutscher Eventtag
Kongresszentrum Messe Düsseldorf
veranstaltet vom FAMAB
Designtrends der temporären Architektur
- November 2004
TV REAL – Öffentliches Ersatzfernsehen
Jürg Steiner im Gespräch mit Peter Klees
DNA Die Neue Aktionsgalerie
Auguststrasse 20, 10117 Berlin
- Mai 2004
Fachkongress
Unternehmen aus den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften – ein Innovationsfaktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland?
Bergische Universität Wuppertal
Vom Design-Studierenden zum Unternehmer – Erfahrungsbericht eines Lehrenden
- Mai 2004
Workshop Element Water bei Ars Vivendi in Berlin-Köpenick
Wasser und Ausstellungen
- Mai 2004
Kunsthalle der Bundesrepublik Deutschland
Krone und Schleier – ein Ausstellungsprojekt
- März 2004
Gemeindehaus Zülpich
Museum Badekultur des Rheinlandes Zülpich – Gestaltungsüberlegungen
- Februar 2004
Bergische Universität Wuppertal
Fachbereich F (Architektur, Design, Kunst)
Ausstellungsarchitektur im Denkmal
- November 2003
Symposium
Zeitgenössische Museums- und Ausstellungsarchitektur
Vom „Klassischen Museum“ zum „Museum“ im Industriedenkmal
Gustav-Lübcke-Museum, Hamm
Szenische Architektur
- Juli 2003
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Historisches Seminar – Ringvorlesung Sport und Geschichte
Ausstellung und Sport
- Februar 2003
Bergische Universität Wuppertal
Fachbereich F
Skulpturale Architektur
- Juni 2003
Kusch und Co, Berlin-Kreuzberg
Genesis und Zukunft des System 180
- Dezember 2002
Kongress Architecture for Temporary [Transient] Locations
(Einprägsame Architekturen für temporäre [flüchtige] Orte)
Veranstalter: Institut für Architektur-Geschichte und –Theorie der Bergischen Universität Wuppertal im Von der Heydt-Museum Wuppertal
Temporäre Inszenierung – ein Hilfsmittel zur Festlegung von Umnutzungszielen
- Oktober 2002
Gottfried Korff als Ausstellungsmacher
anlässlich der Feier zur Buchvorstellung »Gottfried Korff – Museumsdinge«
im Ludwig-Uhland-Institut der Universität Tübingen
- Oktober 2002
Kongress zur 100-jährigen Gründung des Nationalen Historischen Museums Rio de Janeiro, Brasilien
Veranstalter: Museu National de Historia, Rio de Janeiro
Historic Exhibitions in former Industrial Plants
- Januar 2002
Tagungsreihe Szenografie
Veranstalter: DASA, Dortmund
Kunstausstellungen inszenieren
- Dezember 2001
Lehrgebiet für Ausstellungs- und Messe-Design im Fachbereich 5 der Bergischen Universität Gesamthochschule Wuppertal
Antrittsvorlesung
Light
- November 2001
Outdoor-Programm zum Thema „Wasser im Emscher Landschaftspark“
Veranstalter: Ludwig Galerie Schloss Oberhausen
„Wasser~fälle. An Rhein und Maas“
- und 8. Juni 2001
Tagung zur Darstellung von Geschichte der Arbeit im Museum auf der Zeche Zollverein Schacht XII Essen
Veranstalter: Stiftung Zollverein in Kooperation mit dem Landschaftsverband Rheinland, Rheinisches Industriemuseum
Zur musealen Darstellung von Industriekultur im Ruhrgebiet
- Mai 2001
Leitthemenkommission Kultur und Licht im Rahmen der REGIONALE 2006 im Museum „Altes Scherenlager“ des Rheinischen Industriemuseums in Solingen
Veranstalter: REGIONALE 2006 Wuppertal
Lebendige Industrie- und Unternehmenskultur
23./24.11.2000
Kolloquium ››Szenografie in Ausstellungen und Museen‹‹
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund
Veranstalter: DASA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin)
Kunstausstellungen inszenieren
- Oktober 2000
Werkstattgespräch zum Thema „Szenographie – Zur Zukunft der gestalteten Ausstellung“ auf der Expo 2000 in Hannover
Veranstalter: Deutscher Museumsbund, Berlin
Feuer und Flamme für Ausstellungen
August 2000
Rotary Club Berlin
Wasserstadt ausstellen
- Februar 2000
- EXPO-Workshop – Verträglichkeit freizeitbezogener Wasser- und Ufernutzungen in neuen Stadtquartieren am Wasser
Veranstalter: Wasserstadt GmbH Berlin
Freizeit, Gewerbe und Wohnen am Wasser am Beispiel von Salvador de Bahia/Brasilien
- Juli 1995
Experten-Hearing zum Thema „Ökologie im Medien- und Kulturbereich – ein vernachlässigtes Thema?“
Veranstalter: Deutsches Hygiene-Museum, Dresden
Die Verwendung des reinen Materials im Ausstellungsbau – Das Beispiel der Ausstellung Feuer und Flamme im Gasometer Oberhausen