Willkommen auf der Seite der Steiner Architektur

Burg Altena – Mediale Aufwertung 05/2023

 

Seit 2019 werteten wir zusammen mit dem Leiter der Museen des Märkischen Kreises, Stephan Sensen, die Dauerausstellung auf Burg Altena im laufenden Betrieb auf. Verschiedene Medien verweben sich dort heute mit der vielfach gewürdigten Szenografie aus dem Jahr 2000. Ein spannender Rundgang durch die Geschichte des märkischen Sauerlands und der Burg lädt ein zur Erkundung oder zur Auffrischung der Erinnerung. Im chronologisch-thematischen Mischverfahren ist hier eine exemplarische kulturhistorischen Ausstellung zu erleben.

In drei Bändern ist die Szenografie ausführlich erläutert:

Dokumentation Teil 1
Dokumentation Teil 2
Dokumentation Teil 3

Außerdem möchten wir auf zwei mediale Besonderheiten der Ausstellung hinweisen: Den ›Lichtfinger‹ – ein faszinierendes Vermittlungsinstrument und ›In aller Munde – Exponate, Texte und Medien im Zusammenwirken‹

Oben kann von jedem Raum ein Beispielfoto angetippt werden.

Doppelhaus in Falkensee bei Berlin

Solar bestimmtes Projekt mit genehmigtem Vorbescheid 04/2023

Jürg Steiner kaufte das Grundstück in einer wenig attraktiven Zone von Falkensee 1994. Ein Projekt in den nachfolgenden Jahren – zwei Wohnhäuser in Falkensee – ließ sich nicht durchsetzen. 2019 konkretisierte sich die Idee, ein solar bestimmtes Doppelhaus zu entwickeln. Die ost-westliche Ausrichtung des rechteckigen Grundstücks und die niedrige Umgebungsbebauung gaben der Idee zusätzlichen Sinn. In den letzten Jahren wurde die Entwurfsplanung abgeschlossen und eine Bauvoranfrage beim Landkreis eingereicht. Diese wurde am 16. Dezember 2021 positiv beschieden.

Broschüre Finkenkruger Strasse 69b

Fundstelle des Neanderthalers

›Höhlenblick‹ im Neandertal 12/2022

Am 9. Dezember 2022 wurde der ›Höhlenblick‹ als Hauptattraktion neben dem Neanderthal Museum eröffnet. Weiterlesen

Bausystem ›Rahmen 2000‹

Fassaden, Wände, Vitrinen, Geländer, Absperrungen 12/2022

 

Gemeinsam mit dem Direktor der Burg Altena, Stephan Sensen, wurde dieses neuartige Bauelement entwickelt. Die Grundidee entstand aus dem Wunsch, mit gläsernen Stellwänden auch flache Vitrinen bilden zu können. Weiterlesen

›In aller Munde‹

Raum 14 der medialen Ertüchtigung der Burg Altena 11/2022

Im Jahr 2022 wollen wir zusammen mit dem Leiter der Museen des Märkischen Kreises, Stephan Sensen, die Aufwertung der Dauerausstellung auf der Burg Altena abschließen. Weiterlesen

Ruhebank für eine Bibliothek

Museum System 180 11/2022

Ausser Bibliotheksregalen sollen nur ein Stehpult aus dem Sammlungsbestand und eine neue Ruhebank in diesem Raum des Studiums und der Kontemplation stehen. Die Idee für eine Ruhebank regte die ›Barcelona-Bank‹ von Ludwig Mies van der Rohe an. Weiterlesen

Merseburger Dom – Kapitelhaus

Neueinrichtung des Versammlungsraums im Dachgeschoss 11/2022

Einen gut nutzbarer Dachraum in zeitgenössischer Neueinrichtung galt es, ansprechend zu beleuchten und auszustatten. Die Wände erhielten einen altweißen, die Decke einen weißen Anstrich, der Fußboden wurde tiefengereinigt und die vorhandenen Leuchtstofflampenwannen durch Stromschienen ersetzt. Weiterlesen

Museum System 180

Wohnen und Ausstellen in Stahlrohrmöbeln 12/2021

1981 entstand im Berliner Martin-Gropius-Bau das erste Regal mit abgeplatteten Rohrenden (erstes Bild in heutiger Aufstellung). Daraus entwickelte sich das System 180, heute mit Produktionsstandort Berlin-Adlershof (www.system180.com). Als Erfinder des Systems begleitet Jürg Steiner die Firma mit Enthusiasmus – ohne operative Funktion. Innen und aussen versammeln sich in der Heerstrasse 97 in Berlin-Westend die unterschiedlichsten Objekte aus System 180, die alle genutzt werden. Hier stellen sich für angemeldete Interessierte eigene Lebenswelten dar und die Entwicklung von Handwerk über Manufaktur zur Industrie kann nachvollzogen werden.

Broschüre Museum System 180 – Katalog

230605 Historie System 180

›Lichtfinger‹ auf der Burg Altena

Mediale Ertüchtigung der Burg Altena 12/2021

Gemeinsam mit dem Leiter der Museen des Märkischen Kreises, Stephan Sensen, werten wir die Dauerausstellung auf der Burg Altena medial auf. Ein Teilprojekt, den sogenannten Lichtfinger, stellen wir hier vor. Weiterlesen

Couchtisch

Möbelprototyp für System 180® 12/2021

Jürg Steiner entwickelte über die Jahrzehnte Hocker für unterschiedliche Gebrauchszusammenhänge, für Couchtische hatte er keine Anforderungen. Weiterlesen