Archiv des Autors: Jürg Steiner

Willkommen auf der Seite der steiner architektur gmbh

Museum für Vor- und Frühgeschichte der Stadt Balve 08/2023

 

Zurzeit verantworten wir den Entwurfsprozess des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Stadt Balve (Märkischer Kreis im Sauerland). Das Kommunikationsdesign führt von der Skizze über die Technische Zeichnungen zur Visualisierung. Analog und digital halten sich die Waage und vermitteln die Schrittfolge unserer Arbeit. Wie immer legen wir Wert auf einen dramaturgischen Ablauf des Rundgangs dank ineinander verwobener Szenen in der Vermittlung von Thema, Objekten und Raum.

230810 Kommunikationsdesign

Bausystem ›Rahmen 2000‹

Fassaden, Wände, Vitrinen, Geländer, Absperrungen 12/2022

 

Gemeinsam mit dem Direktor der Burg Altena, Stephan Sensen, wurde dieses neuartige Bauelement entwickelt. Die Grundidee entstand aus dem Wunsch, mit gläsernen Stellwänden auch flache Vitrinen bilden zu können. Weiterlesen

›In aller Munde‹

Raum 14 der medialen Ertüchtigung der Burg Altena 11/2022

Im Jahr 2022 wollen wir zusammen mit dem Leiter der Museen des Märkischen Kreises, Stephan Sensen, die Aufwertung der Dauerausstellung auf der Burg Altena abschließen. Weiterlesen

Museum System 180

Wohnen und Ausstellen in Stahlrohrmöbeln 12/2021

1981 entstand im Berliner Martin-Gropius-Bau das erste Regal mit abgeplatteten Rohrenden (erstes Bild in heutiger Aufstellung). Daraus entwickelte sich das System 180, heute mit Produktionsstandort Berlin-Adlershof (www.system180.com). Als Erfinder des Systems begleitet Jürg Steiner die Firma mit Enthusiasmus – ohne operative Funktion. Innen und aussen versammeln sich in der Heerstrasse 97 in Berlin-Westend die unterschiedlichsten Objekte aus System 180, die alle genutzt werden. Hier stellen sich für angemeldete Interessierte eigene Lebenswelten dar und die Entwicklung von Handwerk über Manufaktur zur Industrie kann nachvollzogen werden.

Katalog Museum System 180

Historie System 180

›Lichtfinger‹ auf der Burg Altena

Mediale Ertüchtigung der Burg Altena 12/2021

Gemeinsam mit dem Leiter der Museen des Märkischen Kreises, Stephan Sensen, werten wir die Dauerausstellung auf der Burg Altena medial auf. Ein Teilprojekt, den sogenannten Lichtfinger, stellen wir hier vor. Weiterlesen

Couchtisch

Möbelprototyp für System 180® 12/2021

Jürg Steiner entwickelte über die Jahrzehnte Hocker für unterschiedliche Gebrauchszusammenhänge, für Couchtische hatte er keine Anforderungen. Weiterlesen

Museumspädagogische Raumfolge

Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst, Hannover 10/2021

Mit dem Konzept der Multifunktionalität haben wir die Bibliothek des Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst in einen öffentlich zugänglichen Raum für die Durchführung museumspädagogischer Aktivitäten transformiert. Weiterlesen

Merseburger Zaubersprüche

Kapitelhaus Merseburger Dom 10/2021

Am 1. Oktober 1021 wurde der Merseburger Dom geweiht. Unter dem Titel ›Geweiht für die Ewigkeit. 1000 Jahre Weihe Merseburger Dom‹ eröffneten die Vereinigten Domstifter 1000 Jahre später gleichzeitig drei Ausstellungen im Merseburger Dom. Noch älter als der Dom sind die Merseburger Zaubersprüche. Weiterlesen

40 Jahre Ausstellung ›Preußen – Versuch einer Bilanz‹

Eröffnung am 15. August 1981 im Martin-Gropius-Bau, Berlin-Kreuzberg 08/2021

 

Wer hätte am 15. August 1981 gedacht, dass mit der Eröffnung der Ausstellung Preußen – Versuch einer Bilanz ein neues Lebenskapitel für viele Beteiligte beginnen sollte? Weiterlesen

Kugelleuchte für homogene Wandausleuchtung

Teilprojekt für ›Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst‹ 08/2021

Für die Nutzungserweiterung der Bibliothek als museumspädagogische Raumfolge galt es unter anderem, vorhandene Bibliotheksregale zu verglasen und zu beleuchten. Weiterlesen