Als Folge des sommerlichen direkten Sonneneinfalls in die Räumlichkeiten des alten Maschinenhauses ist ein zunehmendes Verblassen der dort präsentierten Exponate nicht auszuschließen. Außerdem erhitzt sich der Raum im Sommer auf Temperaturen, die einem Museumsbetrieb nicht zuträglich sind.
Weiterlesen
Haus jüdischer Kultur – Kalenderinstallation
Alte Synagoge Essen 09/2010Für die Dauerausstellung im ›Haus jüdischer Kultur‹ in der Alten Synagoge Essen stellten wir uns zur Aufgabe, eine interaktive kinetische Station zu entwickeln, um die Synchronisation des jüdischen mit dem gregorianischen Kalender erfahrbar zu machen. Weiterlesen
›Sonnenrad‹ nabenloses Riesenrad
Kokerei Zollverein, Essen 05/1999Muss der Gedanke, im Ruhrgebiet ein Riesenrad zu bauen, nicht sinnvollerweise die Welt über und unter Tag erlebbar machen? Und muss die Maschine deswegen nicht notwendigerweise ohne zentrale Nabe gedacht werden? Diese Fragen beantwortete das ›Sonnenrad‹ als Teil der Ausstellung ›Sonne, Mond und Sterne – Kultur und Natur der Energie‹ 1999.
Weiterlesen
Standseilbahn – Ausführung
Kokerei Zollverein, Essen 05/1999Eine ausgeklügelte Spurkranzführung leitet die vier Wagen zum richtigen Ausweichen auf die gegenüberliegende Bahnseite – siehe auch die Entwurfsideen. Weiterlesen
Standseilbahn – Entwurfsphase
Kokerei Zollverein, Essen 05/1998Eine 140 m lange Standseilbahn transportiert das Publikum in der stillgelegten Kokerei vom Wiegeturm zum obersten Geschoss der Mischanlage. Insgesamt vier Wagen mit je acht Plätzen bewegen sich paarweise auf zwei Spuren. Weiterlesen