Museum System 180

Wohnen und Ausstellen in Stahlrohrmöbeln 12/2021

1981 entstand im Berliner Martin-Gropius-Bau das erste Regal mit abgeplatteten Rohrenden (erstes Bild in heutiger Aufstellung). Daraus entwickelte sich das System 180, heute mit Produktionsstandort Berlin-Adlershof (www.system180.com). Als Erfinder des Systems begleitet Jürg Steiner die Firma mit Enthusiasmus – ohne operative Funktion. Innen und aussen versammeln sich in der Heerstrasse 97 in Berlin-Westend die unterschiedlichsten Objekte aus System 180, die alle genutzt werden. Hier stellen sich für angemeldete Interessierte eigene Lebenswelten dar und die Entwicklung von Handwerk über Manufaktur zur Industrie kann nachvollzogen werden.

Katalog Museum System 180

Historie System 180

›Lichtfinger‹ auf der Burg Altena

Mediale Ertüchtigung der Burg Altena 12/2021

Gemeinsam mit dem Leiter der Museen des Märkischen Kreises, Stephan Sensen, werten wir die Dauerausstellung auf der Burg Altena medial auf. Ein Teilprojekt, den sogenannten Lichtfinger, stellen wir hier vor. Weiterlesen

Couchtisch

Möbelprototyp für System 180® 12/2021

Jürg Steiner entwickelte über die Jahrzehnte Hocker für unterschiedliche Gebrauchszusammenhänge, für Couchtische hatte er keine Anforderungen. Weiterlesen

Museumspädagogische Raumfolge

Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst, Hannover 10/2021

Mit dem Konzept der Multifunktionalität haben wir die Bibliothek des Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst in einen öffentlich zugänglichen Raum für die Durchführung museumspädagogischer Aktivitäten transformiert. Weiterlesen

Merseburger Zaubersprüche

Kapitelhaus Merseburger Dom 10/2021

Am 1. Oktober 1021 wurde der Merseburger Dom geweiht. Unter dem Titel ›Geweiht für die Ewigkeit. 1000 Jahre Weihe Merseburger Dom‹ eröffneten die Vereinigten Domstifter 1000 Jahre später gleichzeitig drei Ausstellungen im Merseburger Dom. Noch älter als der Dom sind die Merseburger Zaubersprüche. Weiterlesen

Umbruch und Transformation. Neue Perspektiven für Industriekultur heute

Überregionale Fachtagung im Kulturhaus Rüdersdorf 09/2021

 

Der Museumsverband Brandenburg e.V. veranstaltete am 24. und 25. September 2021 eine ›Überregionale Fachtagung‹ im Kulturhaus Rüdersdorf mit dem Titel ›Umbruch und Transformation: neue Perspektiven für Industriekultur heute‹.
Jürg Steiner hat einen Vortrag unter dem Titel ›Modern Ruins – Aura industrieller Hinterlassenschaften als Triebfeder für Geschichtsverständnis und erlebbare Heimatkunde‹ gehalten. Ihm war daran gelegen, die Konsequenzen der Eroberung des aufgelassen Industriedenkmals zu untersuchen. Es ging dabei nicht nur darum, eigene Erfolgsmeldungen zu verbreiten, sondern auch Projekte des Scheiterns oder solche mit unterbrochener Nachhaltigkeit vorzustellen.

Umbau und Tradition

40 Jahre Ausstellung ›Preußen – Versuch einer Bilanz‹

Eröffnung am 15. August 1981 im Martin-Gropius-Bau, Berlin-Kreuzberg 08/2021

 

Wer hätte am 15. August 1981 gedacht, dass mit der Eröffnung der Ausstellung Preußen – Versuch einer Bilanz ein neues Lebenskapitel für viele Beteiligte beginnen sollte? Weiterlesen

Kugelleuchte für homogene Wandausleuchtung

Teilprojekt für ›Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst‹ 08/2021

Für die Nutzungserweiterung der Bibliothek als museumspädagogische Raumfolge galt es unter anderem, vorhandene Bibliotheksregale zu verglasen und zu beleuchten. Weiterlesen

40 Jahre Lichtplanung in Museen und Ausstellungen

1981 bis 2021 06/2021

Aus dem Theater ins Museum: Die Umstellung 1981 fiel nicht leicht, denn die Bühnenscheinwerfer waren einfach nicht aus dem Kopf zu bekommen (ins Museum passten sie nur in seltenen Fällen, sie sind zu groß und zu leistungsstark). Weiterlesen

Szenografie – Sieben Ausstellungen

Projekte der letzten 10 Jahre in Sachsen-Anhalt 11/2020

Eigentlich hätte das Buch Szenografie – sieben Ausstellungen schon im April 2020 zum 70. Geburtstag von Jürg Steiner erscheinen sollen, doch die Pandemie verzögerte auch dieses Projekt. Jetzt steht die aufwändig gestaltete Dokumentation zur Auslieferung bereit.

Weiterlesen