Himmel und Erde, Bergische Universität Wuppertal

13. bis 30. April 2010 04/2010

Anlässlich des 60. Geburtstages des Designers, Ausstellungsgestalters und Architekten Prof. Jürg Steiner fand am 13. April 2010 im Foyer des Gebäudes I der Bergischen Universität Wuppertal die Ausstellungseröffnung „Himmel und Erde“ statt.  Weiterlesen

DAS GROSSE SPIEL – Archäologie und Politik

Ruhr Museum Essen, 12. Februar bis 13. Juni 2010 02/2010

Charlotte Trümpler kuratierte die Schau, die Interaktionen zwischen Archäologie, Politik, Spionage und Krieg aufzeigte, als die europäischen Mächte in Nordafrika, im Nahen Osten und in Zentralasien ihre Interessen manifestierten und ihre Museen und Sammlungen füllten. Weiterlesen

Der Naumburger Meister – Mustersockel und Informationstisch

Der Naumburger Meister – Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen – Landesausstellung Sachsen-Anhalt 2011 12/2009

Im Zuge der Vorbereitung für die Landesausstellung war dem Veranstalter und den Gestaltern daran gelegen, bei aller Sparsamkeit und Dignität den Werken des Meisters gegenüber, eine Präsentationsfamilie zu entwickeln, die Objekten und Umfeld gleichermaßen gerecht wird. Weiterlesen

Erster Entwurf ›Das Große Spiel – Archäologie und Politik‹

Ruhr Museum, Essen 06/2009

Im Hinblick auf die Kulturhauptstadt »RUHR 2010« startet Im Februar 2010 in der ehemaligen Kohlenwäsche im Ruhr Museum Essen die Ausstellung »Das Große Spiel, Archäologie und Politik«. Die Kohlenwäsche ist das größte Gebäude auf dem Areal der Zeche Zollverein. Den Besucher erwartet dann eine Reise durch 32 Räume zum Thema »Archäologie und Politik«. Mit dem einsetzenden Zerfall des Osmanischen Reichs begann ein Wettlauf um die kostbaren antiken Bodenschätze mit zahlreichen Expeditionen in die entsprechenden Gebiete des vorderen Orients. Die Ausstellung, die auch auf die gegenseitige Beeinflussung von Archäologie und europäischem Kolonialismus eingeht, befindet sich zur Zeit in der Planung und geht nun, mit dem Abschluss der Entwurfsphase, in eine neue, die Engineeringphase über. Weiterlesen

WeltWissen – 300 Jahre Wissenschaft in Berlin (Wettbewerb)

Jubiläumsausstellung 2010 im Berliner Martin-Gropius-Bau 05/2009

Über einen Teilnahmewettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Jubiläumsausstellung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der Charité, der Humboldt-Universität sowie der Max-Planck-Gesellschaft als Höhepunkt des Berliner Wissenschaftsjahres 2010, wurde ein Gestaltungskonzept entwickelt, um im Berliner Martin-Gropius-Bau auf die bewegte Geschichte und die faszinierende Gegenwart der Berliner Wissenschaften zu blicken. Wir entwickelten einen multifunktionalen, erforschbaren Spiralbau als ›Wissenspeicher‹ im Zentrum, einen fragmentarisch gestalteten Epochenraum, eine medial bespielbare, transparente Sphäre als Erkenntnisraum sowie einen Entwurf für die anschauliche Präsentation berühmter Streitfälle der Wissenschaftsgeschichte. Weiterlesen

Gefühle, wo man schwer beschreiben kann – Fußball in Baden-Württemberg (Wettbewerb)

Große Landesausstellung 2010 04/2009

Bei dem geladenen Wettbewerb ging es darum, die emotionalen Höhepunkte der Fußballgeschichte Baden-Württembergs innerhalb dreier Ausstellungs-komponenten, Objektausstellung, Mitmachelemente und Forum, in den Räumen des Stuttgarter Kunstgebäudes in Szene zu setzen. Der große Kuppelsaal wird gleichsam zum Spielfeld mit aus Schattenrissen konzipierten Vitrinen, die Artefakte aus den 100 wichtigsten Spielen beherbergen. Ein 5m hohes panoramatisches Tableau mit den Fotografien aus über 3000 Fußballvereinen und interaktiven Stationen säumt das Geschehen. In der medialen ›Hall of Fame‹, werden Fußballweltmeister in lebensgroßen holographischen Projektionen gezeigt. Der Vierecksaal beherbergt das als Studio konzipierte Forum mit den radial dazu angeordneten Aktivzonen. Weiterlesen

Ausstellung ›Duell‹

Burg Altena (Märkischer Kreis) 02/2009

Der Leiter der Museen der Märkischen Kreises, Stephan Sensen, untersucht im Rahmen des 400-jährigen Jubiläums der Zugehörigkeit von Teilen des Niederrheinischen und Westfälischen zu Brandenburg eine unglaubliche Begebenheit, die vor 100 Jahren stattfand. Die Konfrontation der Gegner eines Wiederaufbaus der Burgruine Altena und die Förderer der ›Rekonstruktion‹ bekämpften sich mit Wort, Schrift, sogar mit einer Duellforderung – die Wiederaufbauer obsiegten, auch dank allerhöchster Hilfe aus Berlin. Weiterlesen

Ewigkeiten. Zollverein unter Tage

Eine Ausstellung in der Teufe 02/2009

Die Grubenfahrt auf Zollverein soll eine Begegnung mit der stummen Authentizität eines (stillgelegten) Bergwerks sein, mit dem Lärm einer Maschine, die gegen die Schwerkraft kämpft und (vorübergehend) siegt, mit der Naturschönheit der Erdgeschichte, demonstriert an Steinen, Fossilien und Mineralien des Ruhr Museums und mit Kunst, die sich auf höchstem Niveau, allerdings in 950 Metern Tiefe, mit einer Dimension von Natur, Zeit und den Menschen als homo faber mundi auseinandersetzt. Bewusst geht das Projekt ›Ewigkeiten‹ auf die in den meisten Schaubergwerken gezeigte Technik und Arbeitswelt des Bergbaus auf Distanz und sucht im konkreten Besonderem das Allgemeine, das überzeitlich Gültige. Weiterlesen

Kinder, Krätze, Karitas – Waisenhäuser in der Frühen Neuzeit (Wettbewerb)

Jahresausstellung der Frankeschen Stiftungen Halle 12/2008

Bei dem eingeladenen Wettbewerb lag das Augenmerk darauf, ein zurückhaltend-thematisch gestaltetes Ausstellungsdesign zu entwickeln, das den Franckeschen Geist sowohl in der damaligen als auch in der heutigen Zeit kognitiv und sinnlich erfahrbar macht. Dem Publikum wird so unaufdringlich vermittelt, dass die Ausstellung im Mittelalter beginnt und durch einen chronologisch-thematischen Ablauf ins 20. Jahrhundert hinein führt. Die jeweilige Zeit und die Örtlichkeiten wirken durch die Wandgestaltung in den Raum hinein, wo ein zentrales Möbel Objekte aufnimmt, schriftliche und mediale Ereignisse vermittelt und auch zum Sitzen einlädt. Uns erschien es wichtig, die zeitgenössisch überformten Räume neu zu definieren. Weiterlesen

›Sculptura – European Sculpture Fair‹

im Schlüterhof des Berliner Zeughauses (Deutsches Historisches Museum) 11/2008

Nicht die Tatsache, dass dieses Museum auf Zeit in einer Nacht aufzubauen war, bestimmte die klare, selbststehende Konfiguration. Vielmehr galt es, fühlbare Räume zu schaffen, hohe Wände bereitzustellen und die versteifenden Träger auch als optimale Halterung für Beleuchtung nutzbar zu machen. Weiterlesen