Vertikalpanoramen von stillgelegten Betriebsteilen der Grube Reden, in deren Zechengebäude die Ausstellung seit dem 30. November 2012 läuft.
Die Vertikalpanoramen haben sich in der Ausstellung ›Das Erbe‹ als idealer, selbst leuchtender Fond auf der ersten Empore bewiesen; Sie ergänzen die medialen Installationen in den Kapiteln, die in die Zukunft des Umgangs mit dem mentalen Erbe und mit den Hinterlassenschaften baulicher und landschaftlicher Art weisen.
Die ehemaligen Gruben Reden, Itzenplitz, Göttelborn, Camphausen und Ensdorf dienten dabei ebenso als Motive wie der Brennende Berg und das Kraftwerk Weiher.
Fotos
Jürg Steiner
Assistenz
Kolja Thomas
Leuchtrahmen und Dias
Vollwerk, Berlin
Eröffnung
30. November 2012, Laufzeit voraussichtlich bis Ende 2013
Download
2012 Das Erbe – Landesausstellung Saarland