Neandertal – Theatrum Neanderthalensis

Überarbeitung des Wettbewerbentwurfs 2014–2015 07/2015

Nachdem wir das Werkstattverfahren Neandertal im Jahr 2014 für uns entscheiden konnten, galt es in einer ersten Überarbeitungsphase die kalkulierten Kosten zu senken, indem der Zylinder vertikal geteilt und die beiden Hälften mit Brücken verbunden wurden. Der Auslober wünschte dennoch die erste Form weiter zu entwickeln, was durch die Verkleinerung des Zylindergrundrisses gelang, indem sich die Laufflächen außerhalb auf Pendelstützen um den Kern winden. Weiterlesen

Rampenanlage in der ehemaligen Waschkaue Reden

Das Erbe – Die Ausstellung zum Bergbau im Saarland, ehemaliges Bergwerk Reden 11/2012

Barbaren haben bei der Sanierung des ehemaligen Bergwerks Reden in der zweigeschossigen Waschkaue die typischen, von der Decke abgehangen Körbe beseitigt und den Raum durch den Einbau einer überdimensionierten Lüftungsanlage sowie zweier eingeschossiger Räume an den Schmalseiten, „Emporen“ genannt, entstellt. Weiterlesen

Stapelbett ›Rolf‹

System 180, Lattenrost, Matratze 08/2011

Angeregt durch die Stapelliege des vorbildlichen Designers Rolf Heide lag uns daran ein Bett zu entwickeln, das neben der Möglichkeit des Stapelns vor allem eine praktischere Art des Bettbeziehens mit einem Laken bietet.  Weiterlesen

System 180 – Entwicklung und Vermarktung eines Stahlrohrbausystems aus Berlin

Vortrag im Rotary-Club Berlin 08/2010

1981 entstand das erste Regal aus Rohren mit abgeplatteten Enden. Die Phase der Erprobung und des Sammelns von Erfahrung in den 1980er Jahren – vor allem durch Konstruktionen für Ausstellungen – schloss 1990 mit der Einreichung des Patents ab.  Weiterlesen

System 180 – Innovationen für eine Dauerausstellung

Alte Synagoge Essen 05/2010

Dem Erfinder des Systems 180, Jürg Steiner, liegt seit jeher daran, Weiterentwicklungen in technischer und ästhetischer Hinsicht zu initiieren, die über das Tagesgeschäft hinausgehen. Die Verbindung von Systemrohr und Glasplatten wurde bereits im November 2009 das erste Mal mit einem Mustersockel konsequent getestet und vor grosser Runde präsentiert.  Weiterlesen

Vom Eckstehtisch zum Rednerpult

Karriere eines Möbels 11/2009

1997 entstand die Skizze für ein Eckstehtisch, der erst als Solitär gebaut wurde. Zwei Jahre später fand die Form Eingang in das Basis-Regalsystem von System 180 um so gut nutzbare Ecklösungen anzubieten.
Weiterlesen

Entwurf für ein Küchenmöbel

aus dem Holzsystem für System 180 05/2009

Für Anwendungen, bei denen das tragende Skelett einer Konstruktion aus System 180 mit nicht kreisförmigen Profilflächen von Vorteil wäre, wurde das Holzsystem entwickelt. Dieses beruht auf einem kreuzförmigen Profil, das durch Fälzung aller Ecken entsteht. So sind plattenförmige Materialien wie Glas, Sperrholz oder Dibond sicher und ohne Luft- und Lichtschlitz formschlüssig einzubringen. Das Holzsystem hat den weiteren Vorteil, dass es am Boden Lasten flächig abträgt und keine gesonderten Füsse benötigt. Nach einer ersten Vitrine bringt dieses zweite Projekt eine Vereinfachung in der Herstellung der einzelnen Stäbe mit, da das Stahlprofil für die Verbindung an den Knoten nicht mehr durchläuft. Weiterlesen

Herrenlinie ›System 180‹

Manschettenköpfe und Kragenstäbchen 12/2008

In unregelmässigen Abständen verleitet der Gestaltungswille zu Entwicklungen aus Materialien für Böden und Verblendungen von ›System 180‹, auch um die vorhandenen Maschinen noch weitgehender auszunutzen. Bieten sich nicht gerade Manschenttenknöpfe und Kragenstäbchen an? Könnte als weiterer Vorteil zu werten sein, dass eine Merchandising-Linie für ›System 180‹ entsteht, bei der nicht bedruckte Produkte aus dem Reich der Mitte, sondern Auratische aus der Mitte der Produktion mit eigenen Materialien und Maschinen entwickelt werden? Um für die Testphase kein Werkzeug herstellen zu müssen werden die systemtypischen Noppen als Bohrungen ausgeführt – in der Hoffnung auf baldige Verfeinerung. Weiterlesen

Küche System 180

Berlin 05/2008

Die Besonderheiten dieses Küchenmöbels liegen in den Edelstahlblech verkleideten Arbeitsflächen sowie in den ebenfalls aus Edelstahlblech hergestellten Schranktüren. Bei der Konstruktion der Schranktüren wurden nicht die standardmässigen, industriell gefertigten Türscharniere verwendet, sondern eigens für diese Küchenmodule entwickelte aussenliegende Scharniere. Weiterlesen

Küche System 180

Wuppertal 05/2001

Die Oberschränke dieses Küchenmöbels sind mit der Unterkonstruktion so verbunden, so dass keine Wandbefestigung benötigt wird. Die Arbeitsflächen sind grösser als die Standfläche; diese Verjüngung lässt ein ergonomischeres Arbeiten zu und begünstigt die optische Erscheinung. Die Konstruktion steht auf höhenverstellbaren Füssen und setzt sich 10 cm vom Boden ab, welches die Bodenreinigung unter den Einbaugeräten ermöglicht. Weiterlesen